BaKoS – Die Osnabrücker Ballschule e.V. ist sich der besonderen Verantwortung bewusst, die mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einhergeht. Als Verein, der sich der Förderung von jungen Menschen verschrieben hat, ist es unser oberstes Ziel, ein sicheres, respektvolles und förderliches Umfeld zu schaffen, das sowohl die sportliche als auch die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen unterstützt.
Unser Kinderschutzkonzept soll eine verbindliche Grundlage für unser Handeln darstellen. Es soll gewährleisten, dass alle Beteiligten im Verein – vom Vorstand über die Übungsleiter:innen bis hin zu den ehrenamtlich Engagierten – ihrer Verantwortung gerecht werden, um die Kinder und Jugendlichen vor jedweder Gefährdung zu schützen und, um den Verein auf allen Ebenen zu einem sicheren, achtsamen und wertschätzenden Ort zu machen.
Wir verpflichten uns als Vorstand, die Persönlichkeitsrechte der Kinder und Jugendlichen uneingeschränkt zu achten und zu schützen. Dies umfasst sowohl ihre körperliche Unversehrtheit als auch ihre seelische Integrität. Die Kinderrechte, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention verankert sind, bilden dabei die Grundlage unseres Handelns. Dies schließt das Recht auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Bildung, das Recht auf Meinungsfreiheit sowie das Recht auf Gleichbehandlung ein.
Unser Verein verfolgt eine Nulltoleranzstrategie gegenüber jeglicher Form von interpersonaler Gewalt – sei sie physischer, psychischer, sexualisierter oder struktureller Natur. Der Verein definiert interpersonale Gewalt als jegliches Verhalten, das die Grenzen des respektvollen und wertschätzenden Umgangs überschreitet, unabhängig davon, ob es die Schwelle strafbaren Verhaltens erreicht oder nicht.
Jeder Verdacht auf eine Gefährdung wird mit größter Sorgfalt geprüft, und es werden umgehend Schutzmaßnahmen ergriffen. In solchen Fällen arbeiten wir eng mit externen Fachstellen und Behörden zusammen, um die betroffenen Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu schützen und potenzielle Wiederholungen zu verhindern.
Der Verein setzt sich dafür ein, klare Strukturen und Richtlinien zu schaffen, um Kinder und Jugendliche vor Diskriminierung, Mobbing und jeglicher Form von Missbrauch zu bewahren. Ebenso legen wir großen Wert auf eine transparente Kommunikation und die kontinuierliche Schulung aller Verantwortlichen, um ein hohes Maß an Sensibilität und Kompetenz sicherzustellen.
Mit diesem klaren Bekenntnis zum Kinderschutz setzen wir ein starkes Zeichen für ein vertrauensvolles, achtsames und wertschätzendes Miteinander bei BaKoS.
Unser vollständiges Kinderschutzkonzept stellen wir bei Bedarf gerne zur Verfügung.
Bei Fragen oder Anliegen steht unsere Kinderschutzbeauftragte Marleen Hüdepohl als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung:
marleen.hüdepohl@bakos.de
Gemeinsam schaffen wir ein sicheres Umfeld für unsere Kinder und Jugendlichen!